datenschutzerklärung
Datenschutz: Ihr gutes Recht – unsere Verpflichtung
Auf den Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten dürfen Sie vertrauen: Die Wahrung Ihrer Privatsphäre und Ihrer Rechte bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für die KLOTZ AIS GmbH ein wichtiges Anliegen, das wir in allen unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen.
Daher informieren wie Sie an dieser Stelle über die Grundregeln unseres Umgangs mit personenbezogenen Daten.
Wie wir Ihre Angaben verwenden
Die KLOTZ AIS GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt alle durch Ihre Besuche in unserem Internetangebot anfallenden personenbezogenen Daten nur entsprechend den jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz persönlicher Daten.
Wir verwenden die personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung angeführten Zwecken (zum Beispiel zur Bearbeitung von Anfragen oder gegebenenfalls zur Abwicklung von Versicherungsverträgen). Bei der Erhebung von personenbezogenen Daten über Formulare werden Sie gemäß den Vorgaben des Art. 13 DSGVO über den Zweck der Erhebung und weitere Umstände hingewiesen. Eine Verwendung solcher Daten zu anderen Zwecken ist ausgeschlossen.
Verantwortlicher
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die:
KLOTZ AIS GmbH
Johann-Sebastian-Bach-Str. 36
85591 Vaterstetten / München
Tel.: +49.(0)8106.308.0
Mail: info(at)klotz-ais.com
Datenschutzbeauftragter
Für weitere Informationen können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Informationen, die wir erheben
Sie können nahezu das gesamte Internetangebot dieser Webseite nutzen, ohne dass wir persönliche Daten von Ihnen benötigen. Lediglich einige wenige Angebote und Dienste, die Sie auf unseren Seiten finden, erfordern für ihre Nutzung die Angabe personenbezogener Daten.
-
Bereitstellung der Webseite
Wenn Sie das Internetangebot der Webseite nutzen, werden durch die Internetserver (Webserver) automatisch technische Zugriffsdaten (Browsertyp, Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse) aufgezeichnet und ausgewertet. Diese Daten können jedoch nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden; der einzelne Benutzer bleibt hierbei anonym. Eine Zusammenführung mit anderen Daten findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse zum Zweck der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Webseite). Die Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für den genannten Verwendungszweck erforderlich ist.
-
Cookies
Wir weisen darauf hin, dass diese Webseiten Cookies verwenden. Cookies sind Textdateien, die im Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung der Verarbeitung für statistische Zwecke, zur Optimierung der Darstellung oder zu Marketingzwecken). Wird die Einwilligung zur Verwendung von Cookies nicht erteilt, können einige Angebote der Webseite nicht oder unvollständig genutzt werden.
Nachfolgend sind die gebräuchlichsten Arten von Cookies zu Ihrem Verständnis erklärt:
-
Sitzungs-Cookies
Während Sie auf einer Webseite aktiv sind, wird temporär ein Sitzungs-Cookie im Speicher Ihres Computers abgelegt, in dem eine Sitzungskennung gespeichert wird, um z. B. bei jedem Seitenwechsel zu verhindern, dass Sie sich erneut anmelden müssen. Sitzungs-Cookies werden bei der Abmeldung gelöscht oder verlieren ihre Gültigkeit, sobald ihre Sitzung automatisch abgelaufen ist.
-
Permanente oder Protokoll-Cookies
Ein permanenter oder Protokoll-Cookie speichert eine Datei über den im Ablaufdatum vorgesehenen Zeitraum auf Ihrem Computer. Durch diese Cookies erinnern sich Webseiten bei Ihrem nächsten Besuch an Ihre Informationen und Einstellungen. Das führt zu einem schnelleren und bequemeren Zugriff, da Sie z. B. nicht erneut ihre Spracheinstellung für unser Portal vornehmen müssen. Mit Verstreichen des Ablaufdatums wird der Cookie automatisch gelöscht, wenn Sie die Webseite besuchen, die diesen erzeugt hat.
-
Drittanbieter-Cookies
Drittanbieter-Cookies stammen von anderen Anbietern als dem Betreiber der Webseite. Sie können beispielsweise zum Sammeln von Informationen für Werbung, benutzerdefinierte Inhalte und Web-Statistiken verwendet werden.
Informationen zu den eingesetzten Cookies:
Name | Verwendung | Speicherdauer | Cookie Art |
---|---|---|---|
_gid | Dieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden. | 1 Tag | Drittanbieter-Cookie |
_gat | Dieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um die Anforderungsrate einzuschränken. | 1 Tag | Drittanbieter-Cookie |
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie d er Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre | Drittanbieter-Cookie |
Wenn Sie unseren Shop besuchen werden folgende Cookies verarbeitet:
Name | Verwendung | Speicherdauer | Cookie Art |
---|---|---|---|
_utma | In diesem Cookie werden die Hauptinformationen abgespeichert um Besucher zu tracken. In diesem Cookie werden eine eindeutige Besucher-ID, das Datum und die Zeit des ersten Besuches, der Zeitpunkt zu welchem der aktive Besuch gestartet wird sowie die Anzahl aller Besuche welche ein eindeutiger Besucher auf der Webseite gemacht hat. | 3 Jahre | Drittanbieter-Cookie |
_utmb | In diesem Cookie merkt sich Google Analytics ob ein Besuch abgelaufen ist und wie tief sich ein Besucher auf der Seite bewegt. Es speichert die Anzahl von Pageviews innerhalb des aktuellen Besuches und die Startzeit des aktuellen Besuches eines Besuchers. | 30 Minuten | Drittanbieter-Cookie |
_utmc | Dieses Cookie gehört der Vergangenheit an und wird von Google Analytics nicht mehr verwendet. Für die Rückwärtskompatibilität von Seiten welche noch den urchin.js Tracking-Code verwenden wird dieses Cookie dennoch geschrieben und läuft ab, wenn der Browser geschlossen wird. Dieses Cookie muss jedoch beim Debugging und der Verwendung des neuen ga.js Tracking-Codes nicht berücksichtigt werden. | Wird nach Schließen der Session gelöscht | Drittanbieter-Cookie |
_utmt | Dieses Cookie wird verwendet, um Abfrageraten zu drosseln. | 30 Minuten | Drittanbieter-Cookie |
_utmx | Dieses Cookie wird nur bei der korrekten Verwendung und Implementierung des Google Website Optimizer gesetzt. Wenn der Code des GWO korrekt ausgeführt wird speichert das Cookie die Angaben, welche Variation einer Seite oder eines Elementes der jeweilige Besucher aufgerufen hat. | 2 Jahre | Drittanbieter-Cookie |
_utmz | Dieses Cookie ist das Besucherquellen Cookie. Es beinhaltet alle Besucherquellen Informationen des aktuellen Besuches, auch Informationen welche über Kampagnen Tracking-Parameter übergeben wurden. Ebenfalls speichert dieses Cookie ab, ob die Besucherquelle des letztes Besuches anderst war als die aktuelle. Wenn keine Informationen zur Besucherquelle ermittelt werden können so wird das Cookie nicht abgeändert. Auf diesem Wege kann Google Analytics Besucherinformationen wie Conversions und E-Commerce Transaktionen einer Besucherquelle zuordnen. Das Cookie enthält keine historischen Informationen über vergangene Besucherquellen. | 6 Monate | Drittanbieter-Cookie |
_cid | Die cid entspricht dem zweiten Wert im _utma Cookie, wenn Sie die Javascript-Verfolgung verwenden. | 1 Tag | Drittanbieter-Cookie |
Der Online Shop verwendet außerdem Cookies, die für den technischen Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind, diese enthalten keine personenbezogenen Informationen und werden nicht durch Dritte ausgelesen:
Name | Verwendung | Speicherdauer | Cookie Art |
---|---|---|---|
CATEGORY_INFO | speichert die Kategorieinformationen der Seite und ermöglicht Seiten schneller anzuzeigen | 1 Stunde | Protokoll-Cookies |
COMPARE | Elemente, die in die Vergleichsliste gelegt worden sind | 1 Stunde | Protokoll-Cookies |
CURRENCY | Ihre bevorzugte Währung | 1 Stunde | Protokoll-Cookies |
CUSTOMER | die verschlüsselte Version Ihrer Kunden-ID im Shop | 1 Stunde | Protokoll-Cookies |
CUSTOMER_AUTH | zeigt an, das Sie aktuell im Shop angemeldet sind | 1 Stunde | Protokoll-Cookies |
CUSTOMER_INFO | die verschlüsselte Version Ihrer Kundengruppe | 1 Stunde | Protokoll-Cookies |
CUSTOMER_SEGMENT_ IDS | speichert Ihre Kundensegment-ID | 1 Stunde | Protokoll-Cookies |
EXTERNAL_NO_CACHE | Signal, das anzeigt, ob das Caching deaktiviert ist oder nicht | 1 Stunde | Protokoll-Cookies |
FRONTEND | Ihre Sesssion ID auf dem Server | 1 Stunde | Protokoll-Cookies |
GUEST-VIEW | ermöglicht Gastbestellungen zu bearbeiten | 1 Stunde | Protokoll-Cookies |
LAST_CATEGORY | jüngst besuchte Kategorie | 1 Stunde | Protokoll-Cookies |
LAST_PRODUCT | Produkt, das Sie sich gerade angesehen haben | 1 Stunde | Protokoll-Cookies |
NEWMESSAGE | zeigt neu empfangene Nachrichten an | 1 Stunde | Protokoll-Cookies |
NO_CACHE | zeigt an, ob caching erlaubt ist oder nicht | 1 Stunde | Protokoll-Cookies |
PERSISTENT_SHOPPING_CART | Link, der Ihnen den aktuellen und vorherigen Warenkorbinhalt anzeigt | 1 Stunde | Protokoll-Cookies |
POLL | informiert darüber, über welche Umfragen Sie abgestimmt haben | 1 Stunde | Protokoll-Cookies |
POLLN | Die ID aller Umfragen, an denen Sie kürzlich teilgenommen haben | 1 Stunde | Protokoll-Cookies |
RECENTLYCOMPARED | zeigt jüngst verglichene Objekte an | 1 Stunde | Protokoll-Cookies |
STF | Produktinformationen, die an Freunde weitergeleitet worden sind | 1 Stunde | Protokoll-Cookies |
STORE | von Ihnen gewählte Shop-Ansicht oder Sprache | 1 Stunde | Protokoll-Cookies |
USER_ALLOWED_SAVE_COOKIE | zeigt die Erlaubnis über die Verwendung von Cookies an | 1 Stunde | Protokoll-Cookies |
VIEWED_PRODUCT_IDS | jüngst angeschaute Produkte | 1 Stunde | Protokoll-Cookies |
WISHLIST | verschlüsselte Produktliste, die Sie Ihrer Wunschliste hinzugefügt haben | 1 Stunde | Protokoll-Cookies |
WISHLIST_CNT | Artikelanzahl in der Wunschliste | 1 Stunde | Protokoll-Cookies |
CATEGORY_INFO | speichert die Kategorieinformationen der Seite und ermöglicht Seiten schneller anzuzeigen | 1 Stunde | Protokoll-Cookies |
-
eMail Kontakt
Weitere Angaben sind freiwillig. Alternativ besteht auch die Möglichkeit der Kontaktaufnahme über die angegebene eMail-Adresse. Die Daten Ihrer Anfrage werden zur Beantwortung durch uns verarbeitet. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. In der Regel werden die Daten Ihrer Anfragen für 12 Monate aufbewahrt, sofern sich kein anderer Verarbeitungszweck (z.B. Bestellung, Angebot) aus der Anfrage ergibt.
-
Webshop
Wenn Sie unser Angebot im Webshop nutzen, werden bei Vertragsabschluss die folgenden personenbezogenen Daten abgefragt und gespeichert:
- Firma / Ust.-Idnr. und / oder
- Name und / oder Funktion
- Rechnungs- und Lieferadresse
- Tel / Fax
- Zahlungsart
- Bestellung
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzlichen Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre.
-
Newsletter
Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit, einen Newsletter zu abonnieren. Hierzu werden zum Zweck des Versands und der Nachweisbarkeit die folgenden Daten erhoben und gespeichert:
- eMail-Adresse
- Name
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
- Datum und Uhrzeit der Bestätigungsmail (Double-Opt-In-Verfahren)
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter wird Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Dabei wird ein Double-Opt-In-Verfahren angewendet: nach Erteilung Ihrer Einwilligung erhalten Sie von uns eine eMail mit einem Bestätigungslink, über den Sie den Anmeldevorgang abschließen können.
Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters jederzeit mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht, soweit nicht gesetzliche oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
-
Weitere Verarbeitungstätigkeiten
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Die Webseite kann Links zu anderen Webseiten enthalten, die nicht unserer Kontrolle unterstehen und für die diese Datenschutzerklärung nicht gilt. Wenn Sie mithilfe der bereitgestellten Links auf andere Webseiten zugreifen, können die Betreiber dieser Webseiten Informationen über Sie sammeln, die sie gemäß ihren Datenschutzerklärungen verwenden, die sich von der unsrigen unterscheiden können.
Die Webseite kann Ihnen auch die Möglichkeit bieten, Informationen über KLOTZ AIS, die Webseite oder die über sie erhältlichen Produkte und/oder Dienstleistungen mittels einer Funktionalität für soziale Netzwerke zu teilen oder ihnen zu folgen (z.B. mittels „share this”-, „like”- oder „follow”-Tasten).
Wir bieten diese Funktionalität an, um bei den Mitgliedern Ihrer sozialen Netzwerke Interesse an der Webseite zu wecken und Ihnen die Möglichkeit zu geben, Meinungen, Nachrichten und Empfehlungen hinsichtlich der Webseite mit Ihren Kontakten zu teilen und ihnen zu folgen. Sie sollten sich jedoch dessen bewusst sein, dass bei Weitergabe personenbezogener Daten in einem sozialen Netzwerk diese Daten vom Anbieter des sozialen Netzwerks erfasst und öffentlich zugänglich gemacht werden können, und zwar auch durch Internet-Suchmaschinen.
Sie sollten stets die Datenschutzerklärung jeder von Ihnen besuchten Webseite oder jedes von Ihnen zur Weitergabe von Informationen genutzte soziale Netzwerk aufmerksam durchlesen, um sich über die jeweiligen Datenschutzpraktiken im Klaren zu sein.
Wir setzen auf der Rechtgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Inhalte der folgenden Drittanbieter ein:
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Orbit VU
Diese Seite nutzt Plugins des Unternehmens ORBITVU Sp. z o.o. zur 3D-Darstellung von Produktbildern. Hierbei findet eine Weitergabe von IP-Adressen an ORBITVU statt.
Die Nutzung von Orbit VU erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von ORBITVU unter https://orbitvu.de/datenschutz.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Besucheranalyse
Diese Website benutzt Verfahren zur Besucheranalyse um Informationen über das Verhalten von Besuchern dieser Webseite zu erhalten und so deren Nutzererfahrung zu verbessern.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erzeugten Daten über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Ihre beim Besuch der Webseite genutzte IP-Adresse wird nur in anonymisierter Form (über eine nicht rückgängig machbare Kürzung der IP-Adresse) gespeichert. Sie können die Erfassung der durch die Cookies von Google Analytics erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse), deren Übertragung an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google Analytics verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse zum Zweck der statistischen Analyse und Optimierung unseres Angebots. Es besteht gemäß Art. 28 DSGVO eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung mit Google Inc. Google Inc. ist unter den Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert.
Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte
Die Weitergabe der personenbezogenen Daten erfolgt auf der Rechtgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an die folgenden Drittanbieter:
In unserem Internetauftritt setzen wir das Plug-in des Social-Networks Facebook ein. Bei Facebook handelt es sich um einen Internetservice der facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. In der EU wird dieser Service wiederum von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, betrieben, nachfolgend beide nur „Facebook“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
garantiert Facebook, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts.
Weitergehende Informationen über die möglichen Plug-ins sowie über deren jeweilige Funktionen hält Facebook unter
https://developers.facebook.com/docs/plugins/
für Sie bereit.
Sofern das Plug-in auf einer der von Ihnen besuchten Seiten unseres Internetauftritts hinterlegt ist, lädt Ihr Internet-Browser eine Darstellung des Plug-ins von den Servern von Facebook in den USA herunter. Aus technischen Gründen ist es dabei notwendig, dass Facebook Ihre IP-Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten erfasst.
Sollten Sie bei Facebook eingeloggt sein, während Sie eine unserer mit dem Plug-in versehenen Internetseite besuchen, werden die durch das Plug-in gesammelten Informationen Ihres konkreten Besuchs von Facebook erkannt. Die so gesammelten Informationen weist Facebook womöglich Ihrem dortigen persönlichen Nutzerkonto zu. Sofern Sie also bspw. den sog. „Gefällt mir“-Button von Facebook benutzen, werden diese Informationen in Ihrem Facebook-Nutzerkonto gespeichert und ggf. über die Plattform von Facebook veröffentlicht. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen oder durch den Einsatz eines Add-ons für Ihren Internetbrowser verhindern, dass das Laden des Facebook-Plug-in blockiert wird.
Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Facebook bereit unter:
- Datenschutzrichtlinien: https://www.facebook.com/policy
- Gemäß Art. 26 Abs. 1 S. 2 DSGVO Verantwortlichkeit im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
- Facebook Opt-Out: Deine Werbepräferenzen https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen und http://www.youronlinechoices.com/de/
- Facebook Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Facebook Datenschutzbeauftragter: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Instagram
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/
Externe Dienstleister werden nur beauftragt, wenn sie sich vertraglich auf die Vorgaben von Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeiter) verpflichtet haben.
Weitergabe personenbezogener Daten zur Bestellabwicklung
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Die Weitergabe umfasst ausschließlich Daten, die für die Zustellung der Ware erforderlich sind.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website
Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.
Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
– PAYONE
Wenn Sie sich für eine Zahlungsart des Paymentdienstleisters PAYONE entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Paymentdienstleister BS PAYONE GmbH, Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt/Main, an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Paymentdienstleister PAYONE und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist.
– PayPal
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend „PayPal“), weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
– SOFORT
Bei Auswahl der Zahlungsart „SOFORT“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland (im Folgenden „SOFORT“), an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Sofort GmbH ist Teil der Klarna Group (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Schweden). Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister SOFORT und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von SOFORT: https://www.klarna.com/sofort/datenschutz
– giropay
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung mittels giropay an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die giropay GmbH, An der Welle 4, 60322 Frankfurt/Main, Deutschland (im Folgenden “giropay”).
Wenn Sie die Bezahlung mittels giropay ausführen, erhebt giropay verschiedene Transaktionsdaten und leitet diese an die Bank weiter, bei der Sie mit giropay registriert sind. Neben den für die Zahlung erforderlichen Daten erhebt giropay im Rahmen der Transaktionsabwicklung ggf. weitere Daten wie z.B. Lieferadresse oder einzelne Positionen im Warenkorb.
giropay authentifiziert die Transaktion anschließend mit Hilfe des bei der Bank hierfür hinterlegten Authentifizierungsverfahrens. Anschließend wird der Zahlbetrag von Ihrem Konto auf unser Konto überwiesen. Weder wir noch Dritte haben Zugriff auf Ihre Kontodaten. www.giropay.de
Details zur Zahlung mit giropay entnehmen Sie den AGB und den datenschutzbestimmungen von giropay unter: https://www.giropay.de/rechtliches/datenschutzerklaerung
– Paydirekt
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung mittels Paydirekt an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Paydirekt GmbH, Hamburger Allee 26-28, 60486 Frankfurt am Main, Deutschland (im Folgenden „Paydirekt“).
Wenn Sie die Bezahlung mittels Paydirekt ausführen, erhebt Paydirekt verschiedene Transaktionsdaten und leitet diese an die Bank weiter, bei der Sie mit Paydirekt registriert sind. Neben den für die Zahlung erforderlichen Daten erhebt Paydirekt im Rahmen der Transaktionsabwicklung ggf. weitere Daten wie z. B. Lieferadresse oder einzelne Positionen im Warenkorb.
Paydirekt authentifiziert die Transaktion anschließend mit Hilfe des bei der Bank hierfür hinterlegten Authentifizierungsverfahrens. Anschließend wird der Zahlbetrag von Ihrem Konto auf unser Konto überwiesen. Weder wir noch Dritte haben Zugriff auf Ihre Kontodaten.
Details zur Zahlung mit Paydirekt entnehmen Sie den AGB und den Datenschutzbestimmungen von Paydirekt unter: https://www.paydirekt.de/agb/index.html.
Schutz der Privatsphäre von Personen unter 16 Jahren im Internet
Personenbezogene Daten von Minderjährigen (unter 16 Jahren) werden von der KLOTZ AIS GmbH nicht wissentlich gesammelt oder in irgendeiner Form verwendet. In der Regel erfahren wir nicht das Alter des Besuchers unserer Internetseiten. Wir haben jedoch auch keine spezifischen Maßnahmen ergriffen, um solche Daten im besonderen Maße zu schützen. Ohne die ausdrückliche Zustimmung der Eltern oder Aufsichtspersonen dürfen Personen unter 16 Jahren keine personenbezogenen Daten übermitteln.
Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten
Auskunftsrecht: Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
Recht auf Berichtigung: Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Recht auf Löschung: Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
Mitteilungspflicht: Die betroffene Person hat das Recht über die Empfänger von personenbezogenen Daten unterrichtet zu werden. Der Verantwortliche teilt allen Empfängern jede Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 16, Artikel 17 Absatz 1 und Artikel 18 mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. (Art. 19 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit: Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat weiterhin das Recht, sofern technisch machbar, die Weitergabe dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen zu erwirken (Art. 20 DSGVO).
Recht auf Widerspruch: Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
Beschwerderecht: Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die betroffene Person kann dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. In Bayern ist die zuständige Aufsichtsbehörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
Die Sicherheit Ihrer Daten
Die von Ihnen der KLOTZ AIS GmbH zur Verfügung gestellten Daten werden durch geeignete technische und organisatorische Mittel geschützt mit dem Ziel, Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung, Zugriff unberechtigter Personen oder unberechtigte Offenlegung gegenüber Dritten zu sichern. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden dabei entsprechend den technologischen Entwicklungen und organisatorischen Möglichkeiten fortlaufend kontrolliert und verbessert.